HPV-Impfkampagne

Humanes Papillomavirus (HPV)

HPV steht für Humanes Papillomavirus, eine Gruppe von Viren, die Haut und Schleimhäute infizieren können.

Nahezu jede Person, die sexuell aktiv ist, wird im Laufe ihres Lebens einmal mit humanen Papillomviren (HPV) infiziert. Die Viren gehören zu den häufigsten Verursachern von sexuell übertragbaren Krankheiten. Die Übertragung erfolgt vor allem durch vaginalen und analen Geschlechtsverkehr. Beim Oralsex können die Viren allerdings auch auf den Mund- und Rachenbereich übertragen werden. Über Mikroverletzungen der Haut oder über die Schleimhäute gelangen sie in den Körper. HP-Viren können in seltenen Fällen auch durch Schmierinfektionen übertragen werden.

HP-Viren lösen nicht nur gynäkologische Tumoren wie Gebärmutterhalskrebs aus, sondern stellen auch einen erheblichen Risikofaktor für Krebserkrankungen im Hals-Rachen-Bereich dar.

Die HPV-Impfung wird von niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten, in Arztpraxen der Kinder- und Jugendmedizin, Allgemeinmedizin, Urologie oder Gynäkologie durchgeführt. 

Warum ist eine HPV-Impfung wichtig?

Die Impfung schützt vor den häufigsten HPV-Typen, die für die meisten HPV-bedingten Krebserkrankungen verantwortlich sind. Sie wird empfohlen für:

  • Jugen und Mädchen im Alter von 9 bis 14 Jahren (idealerweise vor dem ersten sexuellem Kontakt)
  • Jungen Erwachsenen bis 26 Jahren, die noch nicht geimpft wurden

Die Impfung ist sicher und gut verträglich. Sie kann auch nach dem ersten sexuellen Kontakt noch sinnvoll sein, da sie vor weiteren HPV-Typen schützt.

Wie wird geimpft?

Die Impfung erfolgt in der Regel in drei Dosen über einen Zeitraum von sechs Monaten. Die genauen Termine sollten mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin abgestimmt werden.

Weitere Informationen

Für weitere Informationen und Details zur HPV-Impfung können Sie den vollständigen Patientenflyer des BZKF einsehen: HPV-Impfung Patientenflyer PDF.

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.